Smule Sing! – Karaoke App für iOS Test / Erfahrung
Auf unserer Webseite haben wir uns schon intensiv mit Karaoke und was entsprechendem Equipment für dieses spaßige Hobby beschäftigt. Während vor einigen Jahren noch Karaoke Maschinen einzig und alleine dastanden, gibt es heute in den großen Appstores jeweils eine Fülle an Apps. Wir haben uns einige Karaoke Apps angesehen und wollen heute einmal auf die App „Smule Sing!“ für iOS-Systeme blicken.
Ein paar Eindrücke zur App Smule Sing! :
1. Direkt nach dem Starten der App wird man gebeten sich bei der Plattform Smule.com zu registrieren. Dies kann sowohl über das Google-Konto, über den Facebook-Account oder über eine beliebige E-Mail-Adresse erfolgen.
2. Nach der Anmeldung und der Bestätigung der E-Mail-Adresse wählt man einen Nutzernamen (der vergleichsweise wichtig ist, mehr dazu später) und vier Genres, die man mag. Aufgrund dieser Angaben werden auf der nächsten Seite beliebte Genre-Vertreter vorgeschlagen.
3. Auf dieser Liste kann man sich nun einen Song auswählen, welchen man kostenlos hören und mitsingen kann. Dieser Track bleibt dauerhaft erhalten. Für den guten Geschmack haben wir selbstverständlich zu Bianca Heinickes Song How It Is (Wap Bap…) gegriffen. Das ist der Song, der trotz massiver Kritik die Charts stürmt.
4. Die App Smule Sing! möchte natürlich Zugang zum Mikrofon und empfiehlt dringend das Aufsetzen von Kopfhörern. Die zumindest beim iPhone verbauten Mikrofone sind deutlich besser als die direkt im Gerät integrierten Komponenten.
5. Wir starten in den Song. Auf der fünften Abbilung ist die Ansicht während des Songs zu sehen. Die Töne werden anhand der blauen Balken dargestellt. Zum Test habe ich sowohl mit dem eingebauten Mikrofon meines iPhone 6 als auch mit den Mikro aus den (Standard-)Kopfhörern jeweils einen Song performt. Wie schon das Tooltipp sagt, ist es wirklich sehr hilfreich auf das Kopfhörer-Mikrofon zu setzen, da ansonsten Umgebungsgeräusche die gemessene Tonhöhe stört.
6. Am Ende des Songs wird eine Punktzahl errechnet. Diese bestimmt sich aus der Übereinstimmung der eigenen Gesangskünste mit der vorgegebenen Tonhöhe.
7./ 8. Nach Abschluss eines Tracks und nach der Auswertung mit der Punktzahl kommen wir auf eine Art kleines Mixboard. Auf diesen beiden Abbildungen sind die Möglichkeiten zur Nachbearbeitung zu sehen. Denn wir können unseren Gesang noch mit special effects noch unterlegen und anschließend abspeichern oder mit der Community teilen.
9. Direkt nach Ende des ersten Songs gelangen wir in die eigentlich Ansicht der Applikation. Das Design ähnelt sich sehr stark gängigen Social Networks. Direkt von Start an ist unsere Timeline gut gefüllt. Neben wirklich guten Aufnahmen anderer Hobby-Karaokesängern finden sich auchWerbe-Posts im kachelförmigen Newsfeed.
10. Diese Ansicht resultiert wenn wir einen neuen Song für ein Solo auswählen wollen. Nach der sieben Tage Probewoche schließt sich direkt das Abonnement an.
11. Bei Smule Sing! hat jeder automatisch einen Kanal auf dem die eigenen Mitschnitte (auf Wunsch) veröffentlicht werden. Das System mit Followers erinnert ebenfalls stark an Soziale Netzwerke wie Youtube oder Twitter.
12. Wählt man einen der 500 Tausend Songs aus, haben wir die Option zwischen Solo, Duo, Gruppe und Join zu wählen. Die ersten drei Wahlmöglichkeiten sind den Premium Usern vorbehalten. Bei „join“ können wir kostenlos mit der Aufnahme eines anderes Nutzer gemeinsam singen. Bei den beliebten angesagten Liedern findet sich immer ein geübter Sänger. Mit älteren Titeln hatten wir es in unserem Test schon schwerer.
Wie teuer ist die Smule Sing! iOS App?
Die Installation dieser iOS Karaoke App ist zunächst kostenlos. Nach der Anmeldung bekommen wir einen Song geschenkt. In der kostenlosen Variante haben wir die Möglichkeit anderen Hobbysängern während eines Tracks zu joinen.
Im Gegensatz zum Solo singen wir hier eine Art Duett., bei der die eine Stimme von einem (zahlenden) Nutzer stammt, der seine Aufnahmen veröffentlicht hat.
Neben unbegrenztem Zugang zu mehr als 500.000 Karaoke Songs erhalten VIP Member auch die wöchentlichen Neuerscheinungen.
Mein Fazit:
Die Smule Sing! iOS Karaoke App gehört zu meinen Favoriten unter den Programmen aus unserem Karaoke App Test. Der Umfang und das Talent der Sänger auf der Plattform haben es uns wirklich angetan.
Mit der „join“ Funktion ist ein kostenpflichtiges Abonnement nicht unbedingt nötig. Wenn auch so die ein Großteil der Bibliothek Dir verwehrt bleibt. VIP Nutzer zu werden, ist im Vergleich zu anderen Apps recht teuer.
Kurzum: Ein Blick in die App von Smule kann sicher nicht schaden! Die App kannst Du dir hier herunterladen: